lOMoARcPSD|61096548
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
B1 Sprechen Teil 2 Ein Thema präseneren
1. Fernsehen für Kinder
Vorteil Nachteil
# $%&'()*'))+,-.)/0)&
1)2*/)/3*3)(*.)*)
# 4)3)*3-5%.)6)/%)7).)&)*
)')%%'3/7&89*3)+%*:
# '3%)3(;*<)&=*2)*+'9&'>)&)*
%)):
# >?)%()*'))(;*>>)*/0''3@)*-))
# 3)@3-)%
2. Einkaufen im Internet
Vorteil Nachteil
# *&.&)A*+BCD!:'22)
# <)6)&E*)')/(?)*'3)&))))
?)*%)3)
# ./.''3/'&)./'))
# .)*<'@/%
# ./-/3/2*6)*)6)'2/''&)*
/'')F>*E'))&>*;3-'33-)
# ./-/&)G/%93?*)*;6)*2*;()F
H)*6I1)/%9
# 7>?)%>.<''3)
3. Soll man Englisch können?
Vorteil Nachteil
# .?)%)8)'3)/'/%%)*H)%-..>)*)
# .)*/3)/(&).<*6)'./*-
# )*)*)')@)%./;6)*/%%/(J%'3(*/)-/
# ))2*/3)#))%*
# >)#&-'))'?
#
4. Soziale Netzwerke
Vorteil Nachteil
# ..-/0.K*)&)&K/.%)/(
&)*/>)H)%
# <'/'3?L(*./0)DM&)'D$%&)*
# -')%')%)()*)
# K*)>)6)'397@)./N/)@)%)/
# -/.//-)%%)/3*3)%)')
# 4)?)*'3@)&
# '/O.K*)&)/(>3/O)'/(P))
&'3&*)*/%)
# M)*%'&)*1)/%9+/%%)'''3=)*&6)'')*&
)*)''/)*/%'.)N)6):
# 3)@3-)%
5. Soll man verreisen?
Vorteil Nachteil
# ))2*/3)&%*)-))%)*)
+J'')%)&8'))<*3)-*
# %)*)@)/&)*)8)'3)%)6)#Q*>
)*@))*
# N/&'3/7)6)@&)*&))R)
# 1)&J*%&)*<6)))*'3)
# )'-/?)%)%&-')
# )2*/3-)'')&)*J%'3')''3@)*
>*)')
# %*'33-+./')'33-@)%/%%)'/&)*''
&)*3'ST
#
6. Sollen Kinder ein Musikinstrument lernen?
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
Vorteil Nachteil
# (=*&)*&)-0?)K9-))
# ./32/R
# /%))&)3-)&(=*&)*+*)/0?9:
# ./&)*)&)*>'/..).'>)*)
# 8'-'&)&L'*.)-')?)%)%&
# ./.''?)%;6)&4)?)'0)*)
7. Sprachkurs im Ausland?
Vorteil Nachteil
# 2*/3-)'').4)%%/&?)*6)'')*'3'3)%%)*
# *30)<''2*/3)%)*)
# 4)%-%*-))%)*)
# N)6).<'%/&-))%)*)F/69')
/%%))%)6)
# )''))*
# 4)U/-*./.'')@)&)*'))
<*6)&)*')&.2/')*)
# ).@)V
#
8. Wichgkeit der Arbeit?
Vorteil Nachteil
# )%&?)*&))
# $)*/(;*&))')%%'3/7%)')
# '3')%6'?)*'*))'')@)<
A*%/6
# @)./))<*6)./3).''&)./
3./
9. Soll man jeden Tag Sport treiben
Vorteil Nachteil
# (;*&)/%%).))K)''&)'&)
# '9*-8'-)%&3)
# M*6)?*/-))&W6)*)@3
# 6)'')*)'<''))
# )'..?)%4))
# /6)&'/3&)*<*6)'./>.;&)
# )?%-))%&(;*K)''#&@)%./')%6'
.0?)*'>/')2*>./3)
# 3&)*30))3-(;*>M)*%)>)
# ./-/;6)*/%%2*./3)
10. Einkaufen in Einkaufszentren?
Vorteil Nachteil
# /%%)'/)).X*
./.''3'?)%%/()
# 6)'3%)3).H)O)*-/./*>&).
'22)
# 6))%)O)
# E*&-)/6).)'6)'')*)G/%9
# )*)*@)%8))&*)*)*'&
11. Neue oder gebrauchte Ware kaufen?
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
)6*/3)F(;*&)A.@)%&/./&)/3)''
@)@)*().''/3@)')33-/2O'&
# ;'0)*/%')
)F'3=)*
&/')))%?%-'/%)%)&#&)*-=)
?)%%)3).66@)*&)
# )3'3))*9)/6))6*/3-))
/*/0).)*
12. Soll man mehrere Fremdsprachen lernen?/ exosche Fremdsprachen lernen?
Vorteil Nachteil
# ))2*/3)F))%*)-))%)*)
# 6)'')*)$)*('3/3)
# '9*--0?)K9-))#Q)**/
# ./?)*.'32*/3).)/&)*
# ./-/-))*30D2)*()-
13. L(*./0).L)*)
Vorteil Nachteil
# '3)%%T?)%)L(*./0)
# ./-/?>/')/%%)'*)3)*3)*)
# ?)*%)3)
# >?)%)L(*./0)'3@)*>'*0)*)@/'
'@30&)*@30
# (/%'3)L(*./0)
14. $'@/'%%./6)&)J%)*6%)6)VD%%)#Y9*)'3/%%)@)V
Vorteil Nachteil
# 8))'2/*)
# /%%)''./'
# +H/'3./'3)K)*'))*:
# ./-/J%)*)%()&/&)*')*.
+/'/%3):
# %)*3')%6''9&>%)6)+M)*/@*:
# )))/'/%(;*)
# -))<?*)3%3),)
15. /'0)*)
Vorteil Nachteil
# (;*&)).;'>'/&./'
%;3-%3)*
# ./%)*M)*/@*(;*)
N)6)@)').)).&-/./
2*./3)
# >)0)'?-'))'?
# ./.''KO)*-/()2>)>.)*/*>6*)
# ./6*/3))/'0)*'O)*@)./A*%/6
(9*
# ./6*/3)*R)'4..)*DH
16. %%./JZ*).'2*./3)
Vorteil Nachteil
# <6)))*)''/(*))&)),)>
2*6)*)#Q<&*)/%-3-
# 3?)%)./3))'&/''&)*1)>
# )*)''/)*
# )'1'-?)*%)>>@)*&)
# .)')*)*+X*)<'*;'<'6%&
# -/./3;6)*/%%./3)
17. .2)*(;*[)&)*'*/.
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
# /)0'3/-)%%/*6))
# [)&)*>)*)3)*3)*)
# ..&)*))3-)?)**/')
# N)*)*>).2)*(;*3'3%'3)
/3)
# ))*&)*<'3/\
Vorteil Nachteil
# *R)<'@/%@)%.//3E)*')
-))%)*)-/&)@))*@)@)
# ./-///&&)*E*5%)?)*%)3)
@)*>)).2/''
# <.9.//@))*
W6)*@&)[)./&)/>'2*)3)
# K/-)#E*5%)#L(*./0)'&3-**)-
1)/%9?'TM*)%%)H)%+.L)*)'/%%)''3=:
$)*;)*V
# H)&)E)*'@))*@)@F
K)*6)>)VH)7')./'3V
# ./-//%%9%3),)3.)/&)*)%)
18. N)6)&*3&/'L)*)+K)*6)>):
19. %%)89)*&K*/)'3&)<*6)./'/%)%)V
Vorteil Nachteil
# >@)./3)&)<*6)'3)%%)*()*0#Q6)&)-=).)*
).)'/.)4)))R)
# 8/)*';>D%7K*/
# )(;%'36)'')*'@))*.;&)&)'*)''@)')3
/%%)'./3).''
# %)*/%%)<(/6)./'/%@)&)K*/./%3>/')'
# (;*8/QTQ@))*
4).;&)*S
# 6%/6%/6%/
#
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
%%)89)*&K*/)'3&)<*6)./'/%)%)V
Vorteil Nachteil
# >@)./3)&)<*6)'3)%%)*()*0#Q6)&)-=).)*
).)'/.)4)))R)
# 8/)*';>D%7K*/
# )(;%'36)'')*'@))*.;&)&)'*)''@)')3
/%%)'./3).''
# %)*/%%)<(/6)./'/%@)&)K*/./%3>/')'
# (;*8/QTQ@))*
4).;&)*S
# 6%/6%/6%/
#
BT M))/*'3)J*9*
Vorteil Nachteil
# )'&&/?)%)M/.)$/%%/''\)
# -/%*)/*.&)'/%6(;*&)K*&
/
# -)W6)*)@3
# )*'3>
# )(/*?9*'\./)%&)'/%6.''./
/6%)O)).)+/33:
# @))*<'@/%1)'/*/'
# 3(;*&)*)))&/+'))6):
BT <*6)&)*&.V
Vorteil Nachteil
<*6)F'3)%%)*)%&?)*&))
# 3[)&)<*6)6*/3)&.
&.F/3)/(6)'')*6)>/%)$)*()
<*6))?%T@))*)%&?)*&))
&../-/%/)3?)%)%&?)*&))
BBT 1/3?)*6.1)'/*/
Vorteil Nachteil
# 6)'')*)N7&)19.%3-))
# 3>(;*3*/3)*&)*&
3@/)*)
# J'')'3.)3-/36)'')*
# 1/3)*.;'')*/'))
# .)&)&/)?%T'%3)N-/%9)
BT L&)*/&&)*/(&).N/&%)6)VH@./6)'')*V
Vorteil Nachteil
/&A)*/%D<)6)D8=%3-))
,)'%)')>T$TJ'')'%)()*)*/6STT
)'=\)%3)'M)*-)*')>
N/&'/6)*)(*'3)N7.)*E%/>-/$%.)&
).;')2]/>)*;'0
)8))D)N)6)')*/%'-')
'3%)3)N7N9*./ST
@)) M)*-)*'.O)%D '3%)3) <6&
@)3%)*/-)9')*J-/('>)*)
@)$)*('3/3)
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
#<.'29*)'6)'')**R)*$%&'3*.
# &&G/%9'&6)'')*
# ./-/&))')K%.)'(*/'3/)-))H)*6)2/')
# >'/..).K*)&))*).)+K*)>):K)*'))
;'0)*./-/)'2/.$)O%))
*R)<'@/%/A)*/%'2**/..+/3*3)2)%5%.
,-.)/0)/%-'@':
F))*@)$%&'3/*/-)*
K)*'))H)*6)2/')7-..
/3'(*))'K)*'))
#
BCT &)*K)*'))
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
B"T .2)*'2)%)
Vorteil Nachteil
# *)''/66/
# 2/R
# M)*)>).K*)&)@)%@)
+2*/3-)'')-0?)K9-))
?)*6)'')*>T$T*&/0*9.%3)'
,)-):
#3)(/*
#))*@)./(;*6)'0..)K-0)6)>/%)
.''
'3/&)&)*)'&)+<)-))$)@)F
'3%)3(;*1;3-):
B"T A.@)%'3>DE%/'0-)'3**#[/&)*)V
Vorteil Nachteil
# 6)'')*)N7
# 4-7(;*')*)&)*
# %./@/&)%
# @))*8;%%2*&>)*)E/*-'*9&)
*/R)'/6)*)*
#
# ./.''.)*/(2/'')
# 73'2*/-0'3@)./'))/3)
..)*.).).''.E%/'0->
?)*.)&)
# ./3./%)*)*
B^T ).)'/.)'<6)&)'')
Vorteil Nachteil
# ./?)*6*>'/..)4)
+?*6)*))-3))*/%)@)&)*/
@/*:
# '9*-&)4'/..)/%&)*K/.%)
# 1/%+%/'/.)*&6)@'')*)'')'
(;*&))'&):
# '3@)*@)J%)*>6T%/)/*6))
# K/%)-))4))-/()>))-3)
<6@/'3S
B!T K)*0)'')V
Vorteil Nachteil
# '3)%%
# '2/*4)>.*R)-/(3)&
<6@/'3
# >?)%K)O43-)*
# '3.)3-3'@)')%6')-3
# ))*
# )'&
BT L&)*K*)>)8)'3)(*)@%%)%()
Vorteil Nachteil
# '>/%).2))>)'9*-) # ./.''4)/_*)
# ./%7)3*././3?)%%)3
/3K*)&)+/-)-;2():
#
#
./.''/3.8)'3)/*6)).
&))./*./%)*@)')3'2*)3)
@;*&)
B T L.$;*/.8O/'3%/()
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
# /')*)*->)*)*)*/3)).
8O/''3%/(
# /*6))&//3)\)-0?)*
# ./'&)*4)(;*&)<*6))6)*
2*&-0?
# )'6-))'2)>)%%)19.%3-))+/(
&).'3'3%/()'=*/&)*)%%)):
T H)*-;..)*'3.&)&)*V$)*('90)J%)*&&)*/**)*)V
Vorteil Nachteil
# 6)*('90)J%)*'*)(;*)J-..)
+K/>):&)*K/.%)
# ./-/'3.)*%)')@)6)&)
J%)*/*6))
# @)4).&)&)*
# -=)&)*3)%()@)')*)
&)*E*6%).)/6)#QJ%)*'&-))
$)>'2)*'
T ,)J%)*6)'0..)&)%/.O)&)*&)*
Vorteil Nachteil
# )'3)&)@/'
2*/-0'3'>T$T>.
H)O)*2/''
# @/')G/%9/
# )'3./3-&)*J%)*'0..3..)*.&).&)*&)*;6)*)
# &)*-=)&/(;*).66@)*&)
# &)*@%%)')%6')'3)&)
# ')%6'%)&-/()
BT $#J'')
Vorteil Nachteil
# @))6'-))E)'0>&)
)';&)*
# .)*M/.)$/%%/''\)
# (;*&)A.@)%
# )*)*
# -/./3;6)*/%%-/()
T ).)'/.)*A)**3?Y)&89&3)
Vorteil Nachteil
# *)/%9'/+&)*)')%%'3/7@*&/33
/3)'3%)3)*)*):
# )*9>)'3)/&)*K9-))&
K)*0-))+>T$T89&3)'&).2/'3)*
# Y)&89&3)@)*&)36%/&)
)')3-T+Y''&6)'')*8/)
89&3)2*/3):)*)-/./')
3?)*%)3)
#
CT %%)./&/'J'')6)')%%)&)*')%6'-3)V
Vorteil Nachteil
# '3)%%./-/)'')@/'./.=3)
# 2*/-0'3@)%3)-/()-3)
<6@/'3#Q'2/*4)
#
# 3')'&.)*K)O43-)*
# )*)*
# .)*8;%%2*&>)*)
"T %%)3;%)*)E*/-0-../3)V
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
Vorteil Nachteil
# $)*('*)0)*+J*(/*)
&)*<*6)'@)%'/..)%
)*/'5&)@/')).%)&)*
3%)T
# *)/%9'/+<@)&?
)*)E*/Z':
# )?%-/.//3'3)@)
)%&?)*&))
#
# ./-/)'*&)..)*()*)./3)
# )?% >'9>%3) ') @) E*/-0-. 3 .
)./*'
# <'>)?<*6)'-*/7&*3&)A)*).)
# )?%%)*.//33?)%@)%E*/-0-/)-))
*R)<(/6)./3).;'')
^T N)''6)*)%&)*3%)T+)&)*3%):
Vorteil Nachteil
# N)*)*&3;%)*@'')N)'''/&
+@/'-/@/'-/33':
# M)*%)36/*-).%/'')
# &/&*3-/./&\)*)>)*)*%())6)
+>T$T&*3JZ*//(/6):
# -**)>&*3-&/''./'&)*6)'')*
/%'&)/&)*)').''
# /%%).))*N)''&*3-?J%)*3%)
&)')%%'3/7
# )>))7./%'3/6&/'&
)@/'?)*')D)%%)'
# &)*%)*)*3%)''*)0)*
3@/''))*)''/5&)&)*(;*
/&)*)L)0)
!T A/6'3%''(;*6)'')*)$)*('3/3)V
Vorteil Nachteil
#
#
#
6)'0..)$)*())*@/*)))
A?)*'9'/6'3%''6)'')*)
<('0)'.=%3-))+/**)*):
6)'')*)')/%
#
#
#
3[)&)*$)*(6*/3))A/6'3%''
/3<'6%&'6)*()/./)
<('0)'.=%3-))
@9*)&&)*&)>)-/./3?)%
)%&?)*&))
# )&.-/./3./%%9)*&/)*
T %%)&)*./'/%)%()V
Vorteil Nachteil
#%)*)(*;<(/6)./'/%>;6)*).)
# M*6)*)/(&)4-7.)))/'/%
# )%()&)J%)*
# @))*4)>.2)%)/'/(/6)
./3)
# -%))&)*'%%)-)))(9*%3)
<*6))@)K)')*2>)-3)./3)
 T A*%/66)&)M)*@/&)
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
# '2/*)%&&4)./3)%'>
'3)>*)')*?)*)
# )))*/&U;*)*&)*&)X*>))-/
# M)*@/&)6)'')*-))%)*)+[)?%%)*&/'
/'&)'%'0)*')':
# -))J'2/+>?%%%/?)%)&)*
-)E%/>:
# %/@)%)*X*V-))))'@;*&-))
<-0?9)
CT /6)&)*)>/)>@)K*)>)V
Vorteil Nachteil
# 3%>)@30./%%)H'')')6))
<%%).)@'')>)*%/)
# X*)0)*(;*&)4-7$)*(/**)*)
# -))4)./&)*)<-0?9)>./3)
# 2*'>/%)$)>))66'
# J'3*9-&)*J@3-%'>/%)*&
-*)/0?)*.2))>)
CT 2*&)*3%)+')))./2*:
Vorteil Nachteil
# -=*2)*%3)<-0?9/%'<'%)3>*
)'0)<-0?9+%)*):
#
# .;&)/32*F&//33>.
A)**3
# 3@>)6)','3)V
CBT H)6)&)*R)%)*
Vorteil Nachteil
# /6).)'?)%4)
# .)*J*(/*&)*J*>)
# @))*'*)F?)*@=)J-)%-&)*
# '9*-$)>)>@'3)*R)%)*&
J-)%
#
# ))*/0)2*6%).)+/&)*)
J*>)'.)&)/&)*)
H)*?*')%%):
# (*;)*)*/-.*/-)).<%)*D&
# '3@93$)>)>&)J%)*
+A?)*'9&'H:
CT J#$-&)*$3V
Vorteil Nachteil
# J#$-#))8%%)$;3)*)).)*9
# -%)%)32*/-0'3
# 3*7*=R)?)*')%%6/*
# $3F&/')(;%&)$3'))>%)')
&)))/>(/'')&>*)3)'
)(/3*'3=
# '3/&)/(,/)*&)<)
# ./6)>*.
# .@)%'3;>)&+-))$9.)(9%%)E/2)*
'2/*):
# $3#'3@)*2*/-0'3+/(1)')
.>).):
#
CCT H&)*/%%))@)V
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
# H./-/'3&)8))L)*)&
*..&)86)@)*)%)
# 8/-/%)3))N))-))%)*)
@)./)&)*/&'
<%%))H)
# ./-/'@)@)./.=3)
# M)%E*?/'29*)&1)./3)).
%/)N)*/D<*6)'/>)'2/)
# HF@)E*?/'29*)
# />*).86)@)*-..)
<%%))H)
# ')/%%))*/)+8))*.H/'')*TT:
# />)/'/*6)/%%))./3)
# 8/3./%(;%./'3/%%))
C"T BCN9&)
Vorteil Nachteil
# 8/-/[)&)*>)'3)%%)-/()))
+>)%3])Z6)%:
# %))'<)6+)'6-/.(*'3)
N)6)'.O)%&-)K%)'3:
#
#
))@))H))))@)%)'')/[)&)*
J3-)6
<6)&'.K*)&))'3)%%)'$)*
*-)))
# E*)')'&)*)*
C^T M)*>3/(E%/'0-;)
Vorteil Nachteil
# A.@)%'3>&/E%/'0-3>)*')>
@)*&)-/
# M)*.)&?8;%%
# 8/.''&/*/&)-)))`/'3)
.>6*)
C!T */.6)*(E*5'2*%)*
Vorteil Nachteil
CT <&)*=\)%3)M)*-)*'.O)%
Vorteil Nachteil
C T
Vorteil Nachteil
lOMoARcPSD|61096548
B1 Prüfungsvorbereitung

 !"
"T
Vorteil Nachteil

Preview text:

B1 Sprechen Teil 2 Ein Thema präsentieren

  1. Fernsehen für Kinder

Vorteil

Nachteil

  • Bildungsfernsehen (Dokumentationen und

Reportagen, Nachrichten informieren

  • Zeichentrickfilme beinhaltet oft Themen der Gesellschaft und Märchen (Kultur)
  • schlecht für Augen und Körper (ständig sitzen oder liegen)
  • zu viel fernsehen führt zu Konzentrationsschwierigkeiten
  • Sucht entwickeln
  1. Einkaufen im Internet

Vorteil

Nachteil

  • rund um die Uhr (24/7) shoppen
  • Angebote und Preise auf verschiedenen Seiten vergleichen
  • man muss nicht aus dem Haus gehen
  • mehr Auswahl
  • man kann nicht anprobieren, ob es passt oder gut aussieht – zur Post gehen und zurückschicken
  • man kann die Qualität nicht vorher überprüfen –

Werbung # Realität

  • oft zu viel zum Aussuchen
  1. Soll man Englisch können?

Vorteil

Nachteil

  • mit vielen Menschen aus aller Welt kommunizieren
  • mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • ohne Sorge reisen, weil man überall auf Englisch fragen kann
  • neue Sprache -neue Kultur

- zeit- und kostenintensiv

-

  1. Soziale Netzwerke

Vorteil

Nachteil

  • Kommunikation mit Freunden und Familien auf der ganzen Welt
  • Austausch von Informationen/Videos/Bildern
  • kostenlos telefonieren
  • Freizeitbeschäftigung, wenn man Langeweile hat
  • kann man aktuelle Nachrichten lesen
  • Zeitverschwendung
  • statt mit Freunden auf SN zu chatten, ins Café gehen und sich dort unterhalten
  • Verlust der Realität (alles ist schöner und besser und interessanter als mein Leben)
  • Sucht entwickeln
  1. Soll man verreisen?

Vorteil

Nachteil

  • neue Sprachen und Kulturen kennenlernen

(Essen, Kleidung, Museen, Architektur

  • lernen, wie andere Menschen leben -> Horizont erweitern
  • Landschaften bewundern und genießen
  • Ruhe und Erholung oder Abenteuer suchen
  • es kann viel Geld kosten
  • ohne Sprachkenntnisse oder Englisch ist es schwierig zu reisen
  • Kulturschock (man ist geschockt, weil alles anders ist oder nicht gut ist….

-

  1. Sollen Kinder ein Musikinstrument lernen?

Vorteil

Nachteil

  • fördert die kognitiven Fähigkeiten
  • macht Spaß
  • Talent entdecken und fördern (Kreativität)
  • mit anderen Kindern zusammen musizieren
  • Musikstunden und Instrument kosten viel Geld
  • man muss viel üben und Zeit investieren
  1. Sprachkurs im Ausland?

Vorteil

Nachteil

  • Sprachkenntnisse im Zielland verbessern sich schneller
  • richtige Aussprache lernen
  • Zielkultur kennenlernen
  • Leben im Ausland kennenlernen – unabhängig sein, alleine leben
  • es ist teuer
  • Zeitfaktor, man muss entweder seine Arbeit oder sein Studium pausieren
  • Heimweh?

-

  1. Wichtigkeit der Arbeit?

Vorteil

Nachteil

  • Geld verdienen
  • Beitrag für die Gesellschaft leisten
  • sich selbst versorgen, essen, wohnen, Auto, Urlaub

- wenn man eine Arbeit machen muss, die man nicht mag

  1. Soll man jeden Tag Sport treiben

Vorteil

Nachteil

  • gut für die allgemeine Fitness und Gesundheit
  • stärkt Muskeln und Knochen
  • Vorbeugung von Krankheiten und Übergewicht
  • besseres Aussehen
  • es nimmt viel Zeit ein
  • abends nach der Arbeit ist man zu müde
  • evtl kein Geld für Fitness-Studio, weil man selbst unmotiviert ist zu Hause Sport zu machen
  • nicht die richtige Technik führt zu Verletzungen

-

man kann überall Sport machen

  1. Einkaufen in Einkaufszentren?

Vorteil

Nachteil

  • alles an einem Ort

man muss nicht so viel laufen

  • bei schlechtem Wetter kann man trotzdem gut shoppen
  • gibt eine Toilette
  • Produkte haben meist bessere Qualität

- teurer, weil Mieten dort teurer sind

  1. Neue oder gebrauchte Ware kaufen?

Vorteil

Nachteil

gebrauchte – gut für die Umwelt, da man die Sachen sonst wegwerfen muss, auch wenn sie noch nicht kaputt sind

- günstiger als neu neu – schöner

das Gegenteil von links alte Kleidung- Kinder können vielleicht gemobbt werden

- technische Geräte haben gebraucht keine Garantie mehr

  1. Soll man mehrere Fremdsprachen lernen?/ exotische Fremdsprachen lernen?

Vorteil

Nachteil

  • neue Sprache – neue Kulturen kennenlernen
  • bessere Berufschancen
  • stärkt kognitive Fähigkeiten -> Gehirntraining
  • man vermischt Sprachen miteinander
  • man kann keine richtig gut/perfekt
  1. Informationen im Internet

Vorteil

Nachteil

  • schnell u. viele Informationen
  • man kann von zuhause alles recherchieren
  • vergleichen
  • zu viele Informationen, schwer zu sortieren, was ist wichtig oder unwichtig
  • falsche Informationen
  1. Bis wann soll man bei den Eltern bleiben? / Sollen 18-Jährige schon allein wohnen?

Vorteil

Nachteil

  • Miete sparen
  • alles ist im Haus
  • (Waschmaschine, Fernseher)
  • man kann Eltern helfen und andersherum (Haushalt, Kochen)
  • lernt nicht selbstständig zu leben (Verantwortung)
  • eigenen Haushalt führen
  • keine Ahnung von rechtlichen Dingen
  1. Haustiere

Vorteil

Nachteil

  • gut für den Gemütszustand, man ist glücklicher
  • man lernt Verantwortung für ein Lebewesen mit einem Hund kann man Sport machen
  • zeitintensiv, kostenintensiv
  • man muss Futter kaufen, putzen, zum Tierarzt bringen
  • man braucht einen Haustiersitter, wenn man in Urlaub fährt
  • man braucht ein großes Zimmer/Wohnung
  1. Soll man Extremsport machen

Vorteil

Nachteil

  • Abenteuer, es ist aufregend, neue Dinge zu probieren -> Adrenalinkick
  • nicht viele machen es, das ist der Reiz
  • interessanter
  • hohes Risiko verletzt zu werden
  • meist teurer (Orte, Ausrüstung, Ausbildung
  • kann man nicht überall machen
  1. Computer für jeden Kursraum

Vorteil

Nachteil

  • authentisch aktuell arbeiten
  • jederzeit recherchieren
  • mit modernen Techniken vertraut sein
  • Lerner nutzen Computer für nichtschulische Sachen
  • teuer in der Anschaffung

Vorteil

Nachteil

  • große Auswahl, weil man auch Personen kennenlernen kann, die weiter weg wohnen
  • man kann anhand der Profile vergleichen, wer zu einem passt
  • Anonymität, man hat weniger

Überwindungen jemanden anzusprechen

  • Fake-Profile- Informationen sind nicht korrekt, Realität vs. Virtuelle Welt (im Internet ist alles schön)

Betrüger?

  • Wenn die Person weiter weg wohnt –

Fernbeziehung? Wie oft sieht man sich?

  • man kann alltägliche Dinge nicht miteinander teilen
  1. Liebe durch das Internet (Fernbeziehung)
  2. Sollen Männer und Frauen sich die Arbeit im Haushalt teilen?

Vorteil

Nachteil

  • zwei machen die Arbeit schneller fertig -> beide können mehr gemeinsame Zeit genießen
  • Mann unterstützt/hilft Frau
  • Sie fühlt sich besser, ist weniger müde und gestresst, wenn sie nicht alles machen muss
  • lernt alle Aufgaben im Haushalt, wenn die Frau mal nicht zuhause ist
  • für Mann >.> weniger Zeit, müder …
  • blablabla

-

19 Sollen Männer und Frauen sich die Arbeit im Haushalt teilen?

Vorteil

Nachteil

  • zwei machen die Arbeit schneller fertig -> beide können mehr gemeinsame Zeit genießen
  • Mann unterstützt/hilft Frau
  • Sie fühlt sich besser, ist weniger müde und gestresst, wenn sie nicht alles machen muss
  • lernt alle Aufgaben im Haushalt, wenn die Frau mal nicht zuhause ist
  • für Mann >.> weniger Zeit, müder …
  • blablabla

-

  1. Vegetarische Ernährung

Vorteil

Nachteil

  • gesund, da viele Vitamine, Ballaststoffe
  • kalorienarm, deshalb gut für die Figur und Haut
  • kein Übergewicht
  • Tierschutz
  • Gefahr von Nährstoffmangel, deshalb muss man

Tabletten nehmen (auch nicht gut)

  • weniger Auswahl in Restaurants
  • nicht für Kinder geeignet, da (siehe oben)
  1. Arbeit oder Studium?

Vorteil

Nachteil

Arbeit – schneller Geld verdienen

- Nicht jede Arbeit braucht ein Studium

Studium – Chancen auf besser bezahlte Berufe

Arbeit: evtl. weniger Geld verdienen

Studium: man kann lange nicht viel Geld verdienen

  1. Rauchverbot im Restaurant

Vorteil

Nachteil

  • bessere Luft in den Räumlichkeiten
  • Schutz für Nichtraucher, Kinder und

Schwangere

  • Essen schmeckt auch besser
  • Raucher müssen rausgehen
  • meiden dann evtl. solche Lokalitäten
  1. In der Stadt oder auf dem Land leben? Wo wohnt man besser?

Vorteil

Nachteil

Stadt: Unterhaltung/ Angebote / Möglichkeiten Dienstleistungen z.B. Essenslieferungen, Grab ….. gutes öffentliches Verkehrsnetz

Land: saubere frische Luft, mehr Platz, kann Blumen und Gemüse pflanzen, ruhig, günstig

hohe Mieten/ hohe Lebenserhaltungskosten schlechte Luft, Lärm, Stau….

wenige Verkehrsmittel/ schlechte Anbindung wenig Schulen, Krankenhäuser, Einkaufszentren wenig Berufschancen

Vorteil

Nachteil

Kino- Atmosphäre ist besser, großer Bildschirm

  • Sound und Qualität sind besser
  • man kann die neusten Filme sofort anschauen, keine Werbepausen
  • zusammen mit Freunden unternehmen (Freizeit) Fernsehen: günstiger, man kann entspannt im Bett liegen

große Auswahl an Unterhaltungsprogramm (Nachrichten, Spielfilm, Dokumentationen, Talkshows)

Kino – teuer, wenig Bildungscharakter

Fernsehen: Werbepausen, oft kommt auch sinnfreies Fernsehen

-

  1. Kino oder Fernsehen
  2. Computerspiele

Vorteil

Nachteil

  • Stressabbau
  • Spaß
  • Vernetzen mit Freunden weltweit

(Sprachkenntnisse, kognitiven Fähigkeiten

verbessern z.B. Koordination, räumliches Denken)

-Suchtgefahr

- teuer, wenn man für bestimmte Funktionen bezahlen muss

schadet der Gesundheit (Augen, keine Bewegung – schlecht für Rücken)

    1. Umweltschutz /Plastikgeschirr- ja oder nein?

Vorteil

Nachteil

  • bessere Luft
  • Zukunft für unsere Kinder
  • Klimawandel
  • weniger Müll produzieren, Parks, Strände,

Straßen sauberer

-

  • man muss mehr aufpassen
  • oft nicht so praktisch, wenn man seine Sachen immer mitnehmen muss, um Plastik zu vermeiden
  • manchmal teurer
    1. Gemeinsames Abendessen

Vorteil

Nachteil

  • man verbringt zusammen Zeit

(vorbereiten, kochen, unterhalten wie der Tag war)

  • stärkt den Zusammenhalt der Familie
  • Ritual (langsamer und bewusster essen ist gut für die Gesundheit)
  • schwierig, wenn Eltern zb. lange arbeiten
  • Faulheit, keine Zeit, einkaufen zu gehen, kochen, Abwasch …
    1. Fertigessen?

Vorteil

Nachteil

  • schnell
  • spart Zeit zum Großeinkauf, Kochen und Abwasch
  • zu viel Fett, Zucker
  • schmeckt nicht so gut wie selbst gekocht
  • teuer
  • ungesund
    1. In der Freizeit Menschen freiwillig helfen

Vorteil

Nachteil

- soziale Kompetenzen stärken

- man muss Zeit aufbringen

-

man hilft ihnen nicht nur, man macht vielleicht auch Freunde (Kontakte knüpfen)

-

-

man muss auch mit Menschen arbeiten, mit

denen man normalerweise nicht sprechen würde

    1. Im Büro am Mittag schlafen

Vorteil

Nachteil

  • ausgeruhter, konzentrierter nach einem

Mittagsschlaf

  • arbeitet danach effektiver
  • man ist in der Zeit für den Arbeitgeber unproduktiv
  • es gibt keine speziellen Räumlichkeiten (auf dem Tisch schlafen stört andere Kollegen)
    1. Wer kümmert sich um die Kinder? Berufstätige Eltern Kind oder Karriere?

Vorteil

Nachteil

  • berufstätige Eltern sorgen für ein Einkommen

(Finanzen) in der Familie

  • man kann sich mehr leisten, wenn beide Eltern arbeiten
  • wenig Zeit mit den Kindern
  • können Kindern nicht helfen, wenn sie Sorgen oder Probleme haben -> Eltern sind keine Bezugsperson
    1. Die Eltern bestimmen die Klamotten der Kinder

Vorteil

Nachteil

  • entscheiden, was

praktisch ist, z.B. zum Wetter passt

  • was gute Qualität hat
  • Geschmack der Eltern stimmt nicht immer mit dem der Kinder überein
  • Kinder können dafür gemobbt werden
  • Kinder wollen selbst entscheiden
  • selbst Kleidung kaufen
    1. Bio-Essen

Vorteil

Nachteil

  • wenige bis keine Pestizide

gesünder

  • mehr Vitamine, Ballaststoffe
  • gut für die Umwelt
  • teurer
  • kann man nicht überall kaufen
    1. Gemeinsamer Unterricht von Jungen und Mädchen

Vorteil

Nachteil

  • realitätsnah (in der Gesellschaft wird auch nicht nach Geschlechtern getrennt)
  • ergänzen sich einander in Fähigkeiten und

Fertigkeiten (z.B. Mädchen sind empathischer

- Jungen und Mädchen werden in Schubladen

gesteckt. (Jungs sind besser in Mathe

Mädchen in Sprachen) getrennt kann man sie nicht vergleichen

-

    1. Sollte man das Essen bestellen oder selbst kochen?

Vorteil

Nachteil

  • schnell, man kann essen, was man möchte
  • praktisch, weil nicht einkaufen, kochen,

Abwasch -> spart Zeit

-

  • nicht so gesund, mehr Fett, Zucker
  • teurer
  • mehr Müll produzieren
    1. Sollen Schüler ein Praktikum machen?

Vorteil

Nachteil

  • Berufsorientierung (Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, herausfinden, was einem liegt oder nicht liegt.
  • realitätsnah (Anwendung von

Theorie in Praxis)

  • evtl kann man auch schon ein wenig

Geld verdienen

-

  • man kann es nur in den Sommerferien machen
  • evtl zusätzliche Kosten, wenn Praktikum nicht im Heimatort ist
  • Ausnutzen von Arbeitskraft durch die Unternehmen
  • evlt lernt man auch nicht viel, weil Praktikanten keine großen Aufgaben machen müssen
    1. Leistungsbeurteilung in der Schule. (Noten in der Schule)

Vorteil

Nachteil

  • Lehrer und Schüler wissen Leistungsstand

(was kann S, was kann S noch nicht so gut)

  • Vergleichbarkeit mit Klasse
  • dadurch kann man differenzierter Hilfe geben (z.B. durch Extraaufgaben)
  • Konkurrenzdruck, dass man so gut oder besser als die anderen sein muss
  • allgemeiner Leistungsdruck von Eltern, Schule und Gesellschaft
  • Noten zeigen oftmals nicht an, ob das Kind etwas versteht/intelligent ist
  • Kinder lernen nur noch leistungsorientiert, nicht was sie interessant finden oder für andere Intentionen
    1. Uniabschluss für bessere Berufschancen?

Vorteil

Nachteil

-

-

-

bestimmte Berufe erwarten einen Universitätsabschluss bessere Aufstiegsmöglichkeiten ( Karriere) besseres Gehalt

-

-

-

nicht jeder Beruf braucht einen Uniabschluss

auch in Ausbildungsberufen hat man gute Aufstiegsmöglichkeiten

während der Studienzeit kann man nicht viel Geld verdienen

-

ein Studium kann manchmal länger dauern

    1. Sollen Kinder im Haushalt helfen?

Vorteil

Nachteil

-lernen früh Aufgaben im Haushalt zu übernehmen

  • Vorbereitung auf die Zukunft im eigenen Haushalt
  • helfen den Eltern
  • weniger Zeit zum Spielen, Hausaufgaben machen
  • kleine Kinder sollten keine gefährliche

Arbeiten wie Fensterputzen, kochen machen

    1. Urlaub bei den Verwandten

Vorteil

Nachteil

  • spart Geld und Zeit, um nach Hotels zu suchen, zu reservieren
  • eigener Stadtführer, der den Ort zeigen kann
  • Verwandte besser kennenlernen (je voller das Haus, desto lustiger ist es)
  • keine Entspannung (zu voll, laut, viele Kinder, kein Platz)
  • langweiliger Ort? keine Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten
    1. Haben Kinder heutzutage zu wenig Freizeit?

Vorteil

Nachteil

  • Schulzeit wichtig, um in allen Wissensgebieten

Allgemeinwissen zu erlangen

  • Orientierung für die Zukunft , Beruf, Karriere
  • keine Zeit, um andere Aktivitäten zu machen
  • Sport, soziale Beziehungen, Hobbys
  • Einschränkung der Entwicklung sozialer und kreativer Kompetenzen
    1. Sport in der Schule (siehe Thema Sport)

Vorteil

Nachteil

- körperliche Aktivität als Ausgleich zur geistigen Aktivität (lernen)

-

  • müde nach Sport – danach noch zum

Unterricht

  • Schwitzen, gibt es Duschen?
    1. Wohnen bei den Großeltern

Vorteil

Nachteil

  • haben meist viel Zeit
  • mehr Erfahrung in der Erziehung
  • weniger streng – verwöhnen Enkelkinder
  • stärkt Beziehung zwischen Großeltern und Enkel

-

  • Generationenprobleme (andere

Erziehungsmethoden, andere Wertvorstellungen)

  • früherer Kontakt mit Krankheiten im Alter/ Tod
  • schwächt Beziehung zu den Eltern (Unverständnis, Wut)
    1. E-Book oder Buch?

Vorteil

Nachteil

  • E-Book- eine Millionen Bücher in einem Gerät
  • klein, leicht, praktisch
  • Schriftgröße verstellbar
  • Buch – das Gefühl, in den Buchseiten zu lesen, die Seiten anzufassen und zu riechen ist einfach nur schön
  • schadet auf Dauer den Augen
  • man benutzt Strom
  • umweltschützend (keine Bäume fällen, Papier sparen)
  • Buch- schwer, unpraktisch (auf Reisen mitzunehmen)

-

    1. WG oder alleine wohnen?

Vorteil

Nachteil

  • WG: man kann sich die Miete, Internet und Strom mit den Mitbewohnern teilen
  • Man kann gleich neue Leute kennenlernen, wenn man neu in der Stadt ist

Alleine Wohnen:

  • man kann so wohnen, wie man möchte
  • Viel Privatsphäre und Ruhe, um nach einem langen Lerntag/ Arbeitstag zu entspannen
  • WG – wenig Privatsphäre
  • Kann zu Streit mit Mitbewohnern kommen

Alleine Wohnen:

  • Kosten alleine tragen (Miete, Strom, Wasser..)
  • Ganze Hausarbeit alleine machen
  • Manchmal fühlt man sich alleine
    1. 24h Läden

Vorteil

Nachteil

- Man kann jederzeit schnell einkaufen gehen

(zeitlich flexibel)

- Kleines Angebot (es gibt kaum frische Lebensmittel und kein Fleisch)

-

-

Keine weiten Wege gehen, weil es sie an jeder Ecke gibt

Abends mit Freunden ein schnelles Bier trinken gehen

-

Preise sind teurer

    1. Verzicht auf Plastiktüten

Vorteil

Nachteil

  • Umweltschutz, da Plastik nicht zersetzt werden kann
  • Vermeidung von Müll

- Man muss daran denken, eine Stofftasche mitzubringen

    1. Traumberuf Profisportler

Vorteil

Nachteil

    1. Auto oder öffentliche Verkehrsmittel

Vorteil

Nachteil

49.

Vorteil

Nachteil

50.

Vorteil

Nachteil